Amiga

Aus www.electronic-man.randschtoischlotzer.de
Version vom 28. Juli 2019, 11:02 Uhr von Eman (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Links rund um den Amiga

  • 3,5" PC-Floppy Laufwerke umbauen

Amiga 500 / Amiga 500+ Floppy-Auswurfknopf (teilweise Montagehalterung) 3D-Modelle zum Drucken

  • ALPS DF354H090G (thingverse)
  • Chinnon FB-354 (thingverse)
  • Chinnon FZ-354 (thinverse)
  • Sony MPF-920 (thingverse)
  • Sony MPF920 Z/131 or Z/121)
  • NEC FD1231T (myminifactory)
  • NEC FD1231T (thingverse)
  • Samsung SFD321B /LEB
  • Mitsumi/Newtronics D359
  • TEAC 235HF
  • 3x Amiga 1000 Phoenix Floppy Button
  • Amiga (1000) Floppy Button
  • Originale
  • A1K-Forum

Amiga 500 ...

  • Amiga 500 spacebar fix
  • D-sub 23 Amiga video connector male and female D-SUB 23

[A2000 REV6.2 Reparaturversuch]]

Von „https://www.electronic-man.randschtoischlotzer.de/index.php?title=Amiga&oldid=2607“

Navigationsmenü

Ansichten

  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Meine Werkzeuge

  • Anmelden

Navigation

  • Windows Tipps, Tricks & Einstellungen
  • Unix, BSD, Linux, GNU
  • RaspberryPi
  • BananaPro
  • Webserver
  • Android
  • 8bit-Computer ...
  • Microcontroller
  • Sony PS3
  • TV
  • FRITZ!Box7390/VoIP
  • Ausbildung zum Fachinformatiker (alt)
  • Symbian, Nokia E52
  • Letzte Änderungen
  • Zufällige Seite
  • Seite bearbeiten
  • Sonstiges/Elektronik
  • Hilfe

archiviert

  • (nicht eigen)

 

Werkzeuge

  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
  • Seiteninformationen
Powered by MediaWiki
  • Datenschutz
  • Über www.electronic-man.randschtoischlotzer.de
  • Impressum